Unser Netzwerk
Hier findest du alle unsere Partner
Falls du außerhalb deiner eigenen Region nach einer Ansprechperson suchst, dann kannst du hier unsere Netzwerkpartner*innen finden.
Scrolle durch die Liste oder klicke auf deine Wunschregion.
Emden - Emsland - Grafschaft Bentheim - Oldenburg - Ostfriesland- Wesermarsch- Wilhelmshaven
Region Emden
Agentur für Arbeit Emden - Leer
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung. Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung. Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Martina Rosenboom
Telefonnummer: 04921-808-358
E-Mail: martina.rosenboom@arbeitsagentur.de
Adresse: Schlesierstraße 10/12, 26723 Emden
Handwerkskammer für Ostfriesland
Wir bieten kompetente Hilfe in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen und beraten zu den Themen Ausbildung- und Weiterbildung, Technologietransfer und Marketing. Wir führen die Handwerks- und Lehrlingsrolle, nehmen Gesellen- und Meisterprüfungen ab und bestellen Sachverständige. Außerdem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Kontakt: Jörg Harms
Telefonnummer: 04941-1797-77
E-Mail: j.harms@hwk-aurich.de
Adresse: Str. des Handwerks 2, 26603 Aurich
Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer möchte mit dem Beratungsangebot "Erfolgreich 4.0" Studierende, die an ihrem Studium zweifeln, möglichst frühzeitig erreichen und ansprechen und ihnen Unterstützungsmöglichkeiten bieten, damit das Studium entweder erfolgreich fortgeführt oder ein Bildungsumstieg in Betracht gezogen werden kann.
Kontakt: Ilona Heppner (Mitarbeiterin im Projekt Erfolgreich 4.0)
Telefonnummer: 04921-807-1256
E-Mail: ilona.heppner@hs-emden-leer.de
Website: www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/zentrale-studienberatung/imstudium/zweifel/
Adresse: Constantiaplatz 4, 26723 Emden
IHK für Ostfriesland
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) vertritt als Organisation der wirtschaftlichen Selbstverwaltung die Interessen der Unternehmen in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in den Städten Emden und Papenburg. Alle Unternehmen, egal ob Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb sind per Gesetz zur Mitgliedschaft in der IHK verpflichtet. Das macht die IHK zu einer starken Solidargemeinschaft, die sich ausgleichend für die Interessen all ihrer Mitglieder einsetzen kann.
Kontakt: Yvonne Schrader
Telefonnummer: 04921-890-146
E-Mail: yvonne.schrader@emden.ihk.de
Adresse: Ringstraße 4, 26721 Emden
Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Als Verein unterstützt die Ems-Achse aktiv Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden mit Studienerfahrung. Mithilfe der Unterstützung seiner Mitglieder wirkt die Ems-Achse so dem Fachkräftemangel in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegen und unterstützt gleichzeitig Studienabbrecher*innen bei ihrem Umstieg in eine für sie individuell passende Ausbildung.
Kontakt: Wilko Alberring
Telefonnummer: 04961-940-998-27
E-Mail: wilko.alberring@emsachse.de
Adresse: Hauptkanal links 60, 26871 Papenburg
Region Emsland
Agentur für Arbeit Nordhorn
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung.
Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und
Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung.
Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Hans-Josef Voß
Telefonnummer: 04961-915-619
E-Mail: hans-josef.voss@arbeitsagentur.de
Adresse: Am Stadtpark 10, 26871 Papenburg
Handwerkskammer für Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Wir bieten kompetente Hilfe in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen und beraten zu den Themen Ausbildung- und Weiterbildung, Technologietransfer und Marketing. Wir führen die Handwerks- und Lehrlingsrolle, nehmen Gesellen- und Meisterprüfungen ab und bestellen Sachverständige. Außerdem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Kontakt: Uwe Koch
Telefonnummer: 0541-692-952-3
E-Mail: u.koch@hwk-osnabrueck.de
Adresse: Bramscher Straße 134 - 136, 49088 Osnabrück
Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer möchte mit dem Beratungsangebot "Erfolgreich 4.0" Studierende, die an ihrem Studium zweifeln, möglichst frühzeitig erreichen und ansprechen und ihnen Unterstützungsmöglichkeiten bieten, damit das Studium entweder erfolgreich fortgeführt oder ein Bildungsumstieg in Betracht gezogen werden kann.
Kontakt: Ilona Heppner (Mitarbeiterin im Projekt Erfolgreich 4.0)
Telefonnummer: 04921-807-1256
E-Mail: ilona.heppner@hs-emden-leer.de
Website: www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/zentrale-studienberatung/imstudium/zweifel/
Adresse: Constantiaplatz 4, 26723 Emden
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
IHKn stehen u.a. für das duale Berufsbildungssystem, ein weltweit hochgeschätztes System. Studienzweifler und Ausbildungsinteressierte können gemeinsam mit den IHK-Beratern ihre Chancen in der Region und darüber hinaus ausloten, um ihren bestmöglichen Qualifizierungsweg zu finden. Sie erhalten Informationen über attraktive Berufe, über Möglichkeiten der verkürzten Ausbildung (z. B. von drei auf zwei Jahre), der Externenprüfung (Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung ohne Berufsausbildung) oder zu Lehrgängen der höheren Berufsbildung (z. B. Fachwirte, Meister = DQR 6 = Bachelor-Niveau).
Kontakt: Lisa-Marie Klein
Telefonnummer: 0541-353-433
E-Mail: klein@osnabrueck.ihk.de
Adresse: Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück
(Beratungen sind auch in unseren IHK-Büros in Lingen und Nordhorn möglich)
Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Als Verein unterstützt die Ems-Achse aktiv Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden mit Studienerfahrung. Mithilfe der Unterstützung seiner Mitglieder wirkt die Ems-Achse so dem Fachkräftemangel in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegen und unterstützt gleichzeitig Studienabbrecher*innen bei ihrem Umstieg in eine für sie individuell passende Ausbildung.
Kontakt: Wilko Alberring
Telefonnummer: 04961-940-998-27
E-Mail: wilko.alberring@emsachse.de
Adresse: Hauptkanal links 60, 26871 Papenburg
Region Grafschaft Bentheim
Agentur für Arbeit Nordhorn
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung.
Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und
Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung.
Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Hans-Josef Voß
Telefonnummer: 04961-915-619
E-Mail: hans-josef.voss@arbeitsagentur.de
Adresse: Am Stadtpark 10, 26871 Papenburg
Handwerkskammer für Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Wir bieten kompetente Hilfe in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen und beraten zu den Themen Ausbildung- und Weiterbildung, Technologietransfer und Marketing. Wir führen die Handwerks- und Lehrlingsrolle, nehmen Gesellen- und Meisterprüfungen ab und bestellen Sachverständige. Außerdem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Kontakt: Uwe Koch
Telefonnummer: 0541-692-952-3
E-Mail: u.koch@hwk-osnabrueck.de
Adresse: Bramscher Straße 134 - 136, 49088 Osnabrück
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
IHKn stehen u.a. für das duale Berufsbildungssystem, ein weltweit hochgeschätztes System. Studienzweifler und Ausbildungsinteressierte können gemeinsam mit den IHK-Beratern ihre Chancen in der Region und darüber hinaus ausloten, um ihren bestmöglichen Qualifizierungsweg zu finden. Sie erhalten Informationen über attraktive Berufe, über Möglichkeiten der verkürzten Ausbildung (z. B. von drei auf zwei Jahre), der Externenprüfung (Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung ohne Berufsausbildung) oder zu Lehrgängen der höheren Berufsbildung (z. B. Fachwirte, Meister = DQR 6 = Bachelor-Niveau).
Kontakt: Lisa-Marie Klein
Telefonnummer: 0541-353-433
E-Mail: klein@osnabrueck.ihk.de
Adresse: Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück
(Beratungen sind auch in unseren IHK-Büros in Lingen und Nordhorn möglich)
Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Als Verein unterstützt die Ems-Achse aktiv Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden mit Studienerfahrung. Mithilfe der Unterstützung seiner Mitglieder wirkt die Ems-Achse so dem Fachkräftemangel in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegen und unterstützt gleichzeitig Studienabbrecher*innen bei ihrem Umstieg in eine für sie individuell passende Ausbildung.
Kontakt: Wilko Alberring
Telefonnummer: 04961-940-998-27
E-Mail: wilko.alberring@emsachse.de
Adresse: Hauptkanal links 60, 26871 Papenburg
Region Oldenburg
Zentrale Studienberatung der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth
Betriebe beraten, Studienabbrecher/-innen unterstützen. Wir bieten Unterstützung und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden in allen Phasen des Studiums, studienortübergreifend an allen drei Hochschulorten und in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen an. Hierbei orientieren wir uns am studentischen Life Cycle (Angebote in allen Studienphasen) und bieten auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Angebote vor, während und zum Abschluss des Studiums an – so auch bei Zweifeln am Studium.
Wenn Sie an Ihrem Studium zweifeln, Sie Schwierigkeiten im Studium haben oder aufgrund persönlicher Probleme über einen Studienabbruch nachdenken, kommen Sie zu uns. In einem Erstgespräch schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation, informieren Sie über Ihre Möglichkeiten und Spielräume, Ihre Studienzeit zu gestalten, Ihren Studiengang zu wechseln oder Ihr Studium zu beenden und eine Ausbildung oder eine Berufstätigkeit aufzunehmen. Wir begleiten Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess, erstellen gemeinsam ein Kompetenzprofil und vermitteln Ihnen Ansprechpartner, wenn Sie Ihr Studium beenden und eine Ausbildung oder Berufstätigkeit in der Region aufnehmen möchten.
Kontakt: Marlen Jähnert (Erstkontakt)
Telefonnummer: 04421-985-295-8
E-Mail: marlen.jaehnert@jade-hs.de
Website: www.jade-hs.de/studienzweifel
Adresse: Zentrale Studienberatung, Friedrich-Paffrath-Straße 101, 26389 Wilhelmshaven
Zentrale Studien- und Karriereberatung der Universität Oldenburg
Bei Studienzweifeln kannst Du dich an die Zentrale Studien- und Karriereberatung der Universität Oldenburg wenden. Für eine individuelle Beratung kannst Du ein Termin mit uns vereinbaren. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit für ein Erstgespräch in unsere offene Sprechstunde zu kommen.
Diese findet montags, dienstags und donnerstags von 10:00 – 12:30 Uhr, zusätzlich am Dienstag von 14:30 – 16:30 Uhr statt..
Kontakt: Stephanie Kessens-Wittemann
Telefonnummer: 0441-798-2728
E-Mail: studium@uol.de
Adresse: Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
JadeBay GmbH
Die JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft ist die interkommunale Entwicklungsgesellschaft der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund, die mit ihren insgesamt 24 Städten und Gemeinden den Wirtschaftsraum JadeBay entlang von Nordsee, Jade und Weser, im Wirkungskreis des Tiefwasser-Containerhafens JadeWeserPort Wilhelmshaven bilden. Als solche unterstützt und begleitet die JadeBay GmbH den Strukturwandel und macht sich stark für einen lukrativen Wirtschaftsstandort und zugleich attraktiven Ort zum Leben, Lernen, Arbeiten und Investieren.
Kontakt: Dr. Olaf Goldbaum
Telefonnummer: 0151-431-325-96
E-Mail: o.goldbaum@jade-bay.com
Adresse: Virchowstraße 21, 26382 Wilhelmshaven
Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung. Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung. Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Melde Dich bitte in der offenen Sprechstunde, diese findet donnerstags von 14:00 – 18:00 Uhr statt.
Wenn Du einen Termin an einem anderen Tag vereinbaren möchtest, dann melde dich bitte bei der unten angegebenen E-Mail Adresse.
Kontakt: Jens Homberg
Telefonnummer: 04421-298-1513
E-Mail: jens.homberg@arbeitsagentur.de
Adresse: Stau 70, 26122 Oldenburg
Region Osnabrück
Agentur für Arbeit Osnabrück
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung.
Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und
Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung.
Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Sabine Najib
Telefonnummer: 0541-980-249
E-Mail: sabine.najib@arbeitsagentur.de
Adresse: Johannistorwall 56, 49080 Osnabrück
Handwerkskammer für Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Wir bieten kompetente Hilfe in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen und beraten zu den Themen Ausbildung- und Weiterbildung, Technologietransfer und Marketing. Wir führen die Handwerks- und Lehrlingsrolle, nehmen Gesellen- und Meisterprüfungen ab und bestellen Sachverständige. Außerdem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Kontakt: Uwe Koch
Telefonnummer: 0541-692-952-3
E-Mail: u.koch@hwk-osnabrueck.de
Adresse: Bramscher Straße 134 - 136, 49088 Osnabrück
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
IHKn stehen u.a. für das duale Berufsbildungssystem, ein weltweit hochgeschätztes System. Studienzweifler und Ausbildungsinteressierte können gemeinsam mit den IHK-Beratern ihre Chancen in der Region und darüber hinaus ausloten, um ihren bestmöglichen Qualifizierungsweg zu finden. Sie erhalten Informationen über attraktive Berufe, über Möglichkeiten der verkürzten Ausbildung (z. B. von drei auf zwei Jahre), der Externenprüfung (Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung ohne Berufsausbildung) oder zu Lehrgängen der höheren Berufsbildung (z. B. Fachwirte, Meister = DQR 6 = Bachelor-Niveau).
Kontakt: Lisa-Marie Klein
Telefonnummer: 0541-353-433
E-Mail: klein@osnabrueck.ihk.de
Adresse: Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück
(Beratungen sind auch in unseren IHK-Büros in Lingen und Nordhorn möglich)
Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Als Verein unterstützt die Ems-Achse aktiv Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden mit Studienerfahrung. Mithilfe der Unterstützung seiner Mitglieder wirkt die Ems-Achse so dem Fachkräftemangel in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegen und unterstützt gleichzeitig Studienabbrecher*innen bei ihrem Umstieg in eine für sie individuell passende Ausbildung.
Kontakt: Wilko Alberring
Telefonnummer: 04961-940-998-27
E-Mail: wilko.alberring@emsachse.de
Adresse: Hauptkanal links 60, 26871 Papenburg
Region Ostfriesland
Agentur für Arbeit Emden - Leer
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung. Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung. Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Martina Rosenboom
Telefonnummer: 04921-808-358
E-Mail: martina.rosenboom@arbeitsagentur.de
Adresse: Schlesierstraße 10/12, 26723 Emden
Handwerkskammer für Ostfriesland
Wir bieten kompetente Hilfe in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen und beraten zu den Themen Ausbildung- und Weiterbildung, Technologietransfer und Marketing. Wir führen die Handwerks- und Lehrlingsrolle, nehmen Gesellen- und Meisterprüfungen ab und bestellen Sachverständige. Außerdem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Kontakt: Jörg Harms
Telefonnummer: 04941-1797-77
E-Mail: j.harms@hwk-aurich.de
Adresse: Str. des Handwerks 2, 26603 Aurich
Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer möchte mit dem Beratungsangebot "Erfolgreich 4.0" Studierende, die an ihrem Studium zweifeln, möglichst frühzeitig erreichen und ansprechen und ihnen Unterstützungsmöglichkeiten bieten, damit das Studium entweder erfolgreich fortgeführt oder ein Bildungsumstieg in Betracht gezogen werden kann.
Kontakt: Ilona Heppner (Mitarbeiterin im Projekt Erfolgreich 4.0)
Telefonnummer: 04921-807-1256
E-Mail: ilona.heppner@hs-emden-leer.de
Website: www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/zentrale-studienberatung/imstudium/zweifel/
Adresse: Constantiaplatz 4, 26723 Emden
IHK für Ostfriesland
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) vertritt als Organisation der wirtschaftlichen Selbstverwaltung die Interessen der Unternehmen in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in den Städten Emden und Papenburg. Alle Unternehmen, egal ob Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb sind per Gesetz zur Mitgliedschaft in der IHK verpflichtet. Das macht die IHK zu einer starken Solidargemeinschaft, die sich ausgleichend für die Interessen all ihrer Mitglieder einsetzen kann.
Kontakt: Yvonne Schrader
Telefonnummer: 04921-890-146
E-Mail: yvonne.schrader@emden.ihk.de
Adresse: Ringstraße 4, 26721 Emden
Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Als Verein unterstützt die Ems-Achse aktiv Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden mit Studienerfahrung. Mithilfe der Unterstützung seiner Mitglieder wirkt die Ems-Achse so dem Fachkräftemangel in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim entgegen und unterstützt gleichzeitig Studienabbrecher*innen bei ihrem Umstieg in eine für sie individuell passende Ausbildung.
Kontakt: Wilko Alberring
Telefonnummer: 04961-940-998-27
E-Mail: wilko.alberring@emsachse.de
Adresse: Hauptkanal links 60, 26871 Papenburg
Region Wesermarsch
Zentrale Studienberatung der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth
Betriebe beraten, Studienabbrecher/-innen unterstützen. Wir bieten Unterstützung und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden in allen Phasen des Studiums, studienortübergreifend an allen drei Hochschulorten und in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen an. Hierbei orientieren wir uns am studentischen Life Cycle (Angebote in allen Studienphasen) und bieten auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Angebote vor, während und zum Abschluss des Studiums an – so auch bei Zweifeln am Studium.
Wenn Sie an Ihrem Studium zweifeln, Sie Schwierigkeiten im Studium haben oder aufgrund persönlicher Probleme über einen Studienabbruch nachdenken, kommen Sie zu uns. In einem Erstgespräch schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation, informieren Sie über Ihre Möglichkeiten und Spielräume, Ihre Studienzeit zu gestalten, Ihren Studiengang zu wechseln oder Ihr Studium zu beenden und eine Ausbildung oder eine Berufstätigkeit aufzunehmen. Wir begleiten Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess, erstellen gemeinsam ein Kompetenzprofil und vermitteln Ihnen Ansprechpartner, wenn Sie Ihr Studium beenden und eine Ausbildung oder Berufstätigkeit in der Region aufnehmen möchten.
Kontakt: Marlen Jähnert (Erstkontakt)
Telefonnummer: 04421-985-295-8
E-Mail: marlen.jaehnert@jade-hs.de
Website: www.jade-hs.de/studienzweifel
Adresse: Zentrale Studienberatung, Friedrich-Paffrath-Straße 101, 26389 Wilhelmshaven
JadeBay GmbH
Die JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft ist die interkommunale Entwicklungsgesellschaft der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund, die mit ihren insgesamt 24 Städten und Gemeinden den Wirtschaftsraum JadeBay entlang von Nordsee, Jade und Weser, im Wirkungskreis des Tiefwasser-Containerhafens JadeWeserPort Wilhelmshaven bilden. Als solche unterstützt und begleitet die JadeBay GmbH den Strukturwandel und macht sich stark für einen lukrativen Wirtschaftsstandort und zugleich attraktiven Ort zum Leben, Lernen, Arbeiten und Investieren.
Kontakt: Dr. Olaf Goldbaum
Telefonnummer: 0151-431-325-96
E-Mail: o.goldbaum@jade-bay.com
Adresse: Virchowstraße 21, 26382 Wilhelmshaven
Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung. Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung. Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Jens Homberg
Telefonnummer: 04421-298-1513
E-Mail: jens.homberg@arbeitsagentur.de
Adresse: Schillerstraße 37, 26382 Wilhelmshaven
Region Wilhelmshaven
Zentrale Studienberatung der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth
Betriebe beraten, Studienabbrecher/-innen unterstützen. Wir bieten Unterstützung und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden in allen Phasen des Studiums, studienortübergreifend an allen drei Hochschulorten und in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen an. Hierbei orientieren wir uns am studentischen Life Cycle (Angebote in allen Studienphasen) und bieten auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Angebote vor, während und zum Abschluss des Studiums an – so auch bei Zweifeln am Studium.
Wenn Sie an Ihrem Studium zweifeln, Sie Schwierigkeiten im Studium haben oder aufgrund persönlicher Probleme über einen Studienabbruch nachdenken, kommen Sie zu uns. In einem Erstgespräch schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation, informieren Sie über Ihre Möglichkeiten und Spielräume, Ihre Studienzeit zu gestalten, Ihren Studiengang zu wechseln oder Ihr Studium zu beenden und eine Ausbildung oder eine Berufstätigkeit aufzunehmen. Wir begleiten Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess, erstellen gemeinsam ein Kompetenzprofil und vermitteln Ihnen Ansprechpartner, wenn Sie Ihr Studium beenden und eine Ausbildung oder Berufstätigkeit in der Region aufnehmen möchten.
Kontakt: Marlen Jähnert (Erstkontakt)
Telefonnummer: 04421-985-295-8
E-Mail: marlen.jaehnert@jade-hs.de
Website: www.jade-hs.de/studienzweifel
Adresse: Zentrale Studienberatung, Friedrich-Paffrath-Straße 101, 26389 Wilhelmshaven
Zentrale Studien- und Karriereberatung der Universität Oldenburg
Bei Studienzweifeln kannst Du dich an die Zentrale Studien- und Karriereberatung der Universität Oldenburg wenden. Für eine individuelle Beratung kannst Du ein Termin mit uns vereinbaren. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit für ein Erstgespräch in unsere offene Sprechstunde zu kommen.
Diese findet montags, dienstags und donnerstags von 10:00 – 12:30 Uhr, zusätzlich am Dienstag von 14:30 – 16:30 Uhr statt.
Kontakt: Stephanie Kessens-Wittemann
Telefonnummer: 0441-798-2728
E-Mail: studium@uol.de
Adresse: Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
JadeBay GmbH
Die JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft ist die interkommunale Entwicklungsgesellschaft der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund, die mit ihren insgesamt 24 Städten und Gemeinden den Wirtschaftsraum JadeBay entlang von Nordsee, Jade und Weser, im Wirkungskreis des Tiefwasser-Containerhafens JadeWeserPort Wilhelmshaven bilden. Als solche unterstützt und begleitet die JadeBay GmbH den Strukturwandel und macht sich stark für einen lukrativen Wirtschaftsstandort und zugleich attraktiven Ort zum Leben, Lernen, Arbeiten und Investieren.
Kontakt: Dr. Olaf Goldbaum
Telefonnummer: 0151-431-325-96
E-Mail: o.goldbaum@jade-bay.com
Adresse: Virchowstraße 21, 26382 Wilhelmshaven
Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Ansprechpartner im Prozess der beruflichen (Neu-)Orientierung. Die Berufsberatung bietet Studierenden, Studienzweiflern und Umsteigern eine professionelle Beratung sowie eine Fülle von Informationen und Materialien zu Themen rund um Arbeitsmarkt, Stellensuche und Bewerbung. Studienwahltests und Selbsterkundungstools unterstützen die individuellen Entscheidungen.
Kontakt: Jens Homberg
Telefonnummer: 04421-298-1513
E-Mail: jens.homberg@arbeitsagentur.de
Adresse: Schillerstraße 37, 26382 Wilhelmshaven